Blog

Die AS/400 ist nicht das Problem

Mir geht es in folgendem Beitrag viel mehr um eine Betrachtung, als um eine Bewertung und schon gar nicht um eine Glaubensfrage. In übersichtlicher Form möchte ich aus meiner Sicht darstellen, wodurch sich die ‚öffentliche‘ Wahrnehmung der AS/400 im Laufe ihres Lebenszyklus so stark gewandelt hat. Mein Bezug zu dem Thema findet sich in einer…
Weiterlesen

Muss der Mittelstand auf KI setzen?

KI ist mittlerweile kein bloßes Schlagwort mehr: sie ist der echte Game Changer. Wurde KI lange als Technologie für die Großen angesehen, so hat sich diese Wahrnehmung rasant geändert. Gerade für den Mittelstand ist die Auseinandersetzung mit KI strategisch von hoher Bedeutung. Und dabei geht es nicht darum, sofort den ganzen Betrieb umzukrempeln, sondern darum,…
Weiterlesen

BoB vs. BoS

Bei der Wahl von Unternehmenssoftware stehen Organisationen oft vor der Entscheidung, ob sie spezialisierte Einzellösungen als BoB (Best-of-Breed) oder eine umfassende integrierte Plattform als BoS (Best-of-Suite) wählen. BoB Best-of-Breed bedeutet die Wahl der jeweils besten Softwarelösung für einen Anwendungsfall oder Geschäftsprozess. Beispiel: ERP von Anbieter A, CRM von Anbieter B und HR von Anbieter C.…
Weiterlesen

Cloud-Strategie und Modernisierung

Ich lasse an dieser Stelle gerne die Frage außen vor, ob es die Cloud sein muss; dazu werde ich mich gerne in einem gesonderten Blogbeitrag äußern. Aber wenn die Wahl zur Cloud-Strategie getroffen wurde, ist das WIE bedeutent. Es entscheidet darüber, ob Physik und Kosten einfach nur verändert werden, oder ob es gelingt Mehrwerte zu…
Weiterlesen

Prozessdigitalisierung und Automatisierung

In einer Wirtschaft, die immer schneller, komplexer und datengetriebener wird, reicht es nicht mehr aus, besser zu arbeiten – man muss anders arbeiten. Die Prozessdigitalisierung und -automatisierung ist hierbei oft der entscheidende Hebel, um Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit zu sichern. Obwohl die Begriffe Prozessdigitalisierung und Automatisierung oft zusammenfallen, bezeichnen sie unterschiedliche Stufen der Transformation: Prozessdigitalisierung (Grundstein)…
Weiterlesen

Ist IT-Strategie eine Raketenwissenschaft?

Ob IT-Strategie eine „Raketenwissenschaft“ ist? – Natürlich nicht im technischen Sinne, da es nicht um die Beherrschung komplexer physikalischer Gesetze oder hochpräziser Berechnungen geht. Vielmehr ist die IT-Strategie eine anspruchsvolle Management-Disziplin, die über die bloße Technik hinausgeht. Ihre Komplexität liegt in der Organisation, der Kommunikation und der Antizipation des Wandels. Der häufigste Fehler ist, die…
Weiterlesen